Abteilungsleiter: Ulrich Daub
Telefon: 0 71 21 / 57 85 56
Training: Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr außerhalb der Schulferien im Schwimmbecken der St-Wolfgang-Schule
Etwa 25 Kinder und zwei Übungsleiter versetzen jeden Dienstag abend in der Schwimmhalle der St. Wolfgang-Schule das Wasser in Bewegung. Sechs Kinder besuchen einen Schwimmkurs und werden diesen im Sommer mit dem Seepferdchen abschließen. Der Rest verbessert seine Schwimmtechnik und lernt zudem noch weitere Schwimmstile kennen.
Jahresbericht 2022
Auch 2022 war wieder mal schwierig, für uns als Abteilung, wie auch für die Kinder, welche bei uns Schwimmen lernen möchten.
Trotz coronabedingter Schließungen und auch Renovierungsarbeiten in der Schwimmhalle haben wir es trotzdem geschafft, dass alle Kinder, welche einen Schwimmkurs bei uns besucht haben, diesen auch erfolgreich abgeschlossen haben. Die Belohnung erfolgte in Form des Seepferdchens. Zum Glück waren die Kinder dieses Schwimmkurses sehr aufnahmefähig und auch koordinativ gut, ansonsten wäre das Erlernen des Brustschwimmens und des Heraufholens eines Ringes aus hüfthohem Wasser nicht möglich gewesen. Es freut uns auch, dass die Kinder nicht gleich wieder die Post SG verlassen haben, sondern jetzt in unserem Nachfolgeschwimmen teilnehmen. Der Schwimmkurs in 2022 war wieder mit der maximalen Anzahl von Kindern belegt und auch unser aktuellen Kurs ist komplett ausgebucht.
Da uns Uwe Bolz für ein Schwimmtraining bei den Kindern, welche schon schwimmen können, am Ende des Jahres nicht zur Verfügung stand, hat ihn Yvonne Erler in Zusammenarbeit mit Claudia Curkovic bis zu den Weihnachtsferien super vertreten. Danke Yvonne und Claudia, dass ihr euch bereit erklärt habt, diese anspruchsvolle Aufgabe zu übernehmen.
Das ganze Jahr über hatte ich auch noch die Unterstützung von zwei engagierten Schwimmerinnen, welche bei uns schon einen Schwimmkurs absolviert haben und inzwischen schon einige Jahre bei den Fortgeschrittenen schwimmen. Danke auch an Selina und Nina. Ihr habt eure Sache sehr gut gemacht und mich super unterstützt.
Auch zu Beginn des neuen Jahres 2023 wird uns Uwe nicht zur Verfügung stehen. Wir haben aber Ersatz mit Uli gefunden, so dass jetzt ein männlicher Uli und eine weibliche Uli das Schwimmen übernommen haben. Uli ist eine Schwimmlehrerin, welche deshalb schon viel Erfahrung mit Kindern hat und wir können mit ihr sehr positiv in die Zukunft schauen.
Da sich inzwischen die Corona-Lage ziemlich entspannt hat, hoffen wir auf ein Jahr ohne größere Unterbrechungen, wobei schon angekündigt wurde, dass weitere Renovierungsarbeiten in der Schwimmhalle anstehen. Ich denke aber, dass diese zügig abgeschlossen werden können, so dass das Schwimmen nicht so oft ausfällt.
Leider sind auch wir von den Energieeinsparungen betroffen. Unsere Duschen sind zwar warm, aber die Wassertemperatur und auch die Lufttemperatur wurden deutlich abgesenkt, so dass inzwischen nicht nur ich einen Neoprenanzug anhabe, sondern auch viele Kinder. Wie auch im Reutlinger Generalanzeiger zu lesen war ist die Wassertemperatur in den Reutlingen Bädern für einen Schwimmkurs zu kalt. Die ersten Kinder frieren bereits nach 30 Minuten.
Da sich inzwischen fast alle Kinder des Schwimmkurses einen Neoprenanzug zugelegt haben, können wir meistens den Schwimmkurs jetzt wieder 45 Minuten lang durchziehen.
Auch für den im September 2023 beginnenden Schwimmkurs gibt es bereits schon Anmeldungen. Bitte alle Interessierten so bald als möglich bei mir melden. Durch das fehlende Jahr an Schwimmkursen drängt sich alles zusammen und die Kurse sind nicht nur bei uns voll besetzt und es existieren Wartelisten.
Mit viel Freude am Schwimmen und zwei engagierten Übungsleitern denke ich werden wir auch im neuen Jahr voll durchstarten. Die beiden Ulis werden die Qualität für das Schwimmen weiter hoch halten, so dass wir den ca. 25 Kindern viel neues beibringen werden. Mit Yvonne und Claudia haben wir auch noch weitere Helferinnen in der Hinterhand, welche uns bei Bedarf unterstützen können. Auch hoffen wir, dass Uwe uns spätestens im zweiten Halbjahr 2023 wieder zur Verfügung steht. Uwe alles Gute dir.
Allen Mitgliedern noch ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2023.
Uli Daub