Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Spielbericht 12.04.25

Zum letzten Heimspiel der Saison empfingen die Sportkegler der PostSG am Samstag den SKV Aspach. Die PostSG musste das Spiel gewinnen, um den letzten Tabellen zu verlassen. Die Voraussetzungen dafür waren nicht die besten, da am Vormittag noch ein Spieltag des Betriebssport angesetzt war. Trotzdem entwickelte sich ein spannendes Spiel.

Im Startpaar gewann Mira ihr Spiel sehr sicher und holte somit auch den ersten Mannschaftspunkt für die PostSG. Richard dagegen fand leider nicht zu seinem gewohnten Spiel, konnte nur die letzte Bahn gewinnen und verlor damit den Mannschaftspunkt. In der Holzzahl hatte man aber 51 Holz Vorsprung. Im Mittelpaar spielte Volker 3 Bahnen lang ein sehr gutes Spiel, verlor aber auf der letzen Bahn total den Faden und gab den Mannschaftspunkt bei 2:2 Satzpunkten mit 6 Holz Differenz ab. Thommy hatte gegen seinen Gegner, welcher Tagesbestwert spielte, keine Chance und gab den Mannschaftspunkt ab. Durch den Vorsprung von 4 Holz stand es vor dem Schlusspaar 3:3. Hier spielte Jürgen gegen den Vizemeister der Bezirksmeisterschaften ein sehr gutes Spiel, gewann mit 489:482 Holz, verlor leider 3 Spielpunkte und somit den Mannschaftspunkt. Jetzt kam es auf Ernst an. Er musste sein Spiel gewinnen, um noch eine Punkteteilung zu erreichen. Dieses machte er mit Bravur, gewann 3 Bahnen und mit 50 Holz Differenz sicher den erhofften Mannschaftspunkt. Jetzt hatte man das Unentschieden sicher, denn mit 2855:2794 Holz gingen die zwei Mannschaftspunkte an die PostSG. Im Endergebnis stand ein 4:4 zu Buche. Leider konnte man den letzen Platz nicht verlassen, da der direkte Konkurrent Mettingen2 gegen Mettingen 1 gewann.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Spielbericht Kegler 05.04.25

Letzten Samstag musste die PostSG zum letzten Auwärtsspiel beim TSV Pfedelbach antreten. Die Fahrt wurde erwartungsvoll angetreten, da das Heimspiel gegen Pfedelbach gewonnen wurde. Im Abstiegskampf stellte die PostSG taktisch Klug auf, so dass es zumindest zu einem Unentschieden reichen sollte. Die Reutlinger Kegler hatten auch das Glück auf ihrer Seite und gewannen am Ende dann noch klar mit 6:2.

Das Startpaar mit Mira und Richard spielte sehr stark und beide holten verdient ihren Mannschaftspunkt. Bei Mira war es ein enges Spiel, denn bei 2:2 Satzpunkten musste die Holzzahl entscheiden und da war Mira mit 516:513 Holz die glücklichere. Richard hatte seinen Gegner bis auf die 3. Bahn sicher im Griff und gewann auch mit 3:1 Satzpunkten und mit 481:468 Holz den Mannschaftspunkt zur 2:0 Führung. Die Aufstelltaktik ging im Startpaar voll auf und sollte sich auch im Mittelpaar als sehr gut erweisen. Volker hatte gegen den sehr starken Gegner wenig Chancen, gewann aber einen Spielpunkt. Am Ende hatte der Gegner mit 3:1 Spielpunkten und mit der Tagesbestleistung von 545:454 Holz die Nase klar vorne. Thomas fand zu Beginn überhaupt nicht zu seinem Spiel und lag mit 0:2 Sätzen zurück. Dann drehte er aber auf, gewann die beiden folgenden Bahnen sehr suverän und glich zum 2:2 aus. Auch hier musste die Holzzahl entscheiden. Hier war Thomas mit 465:443 Holz der bessere und erspielte somit den nächsten Mannschaftspunkt. Die PostSG führte somit mit 3:1 Punkten, lag aber in der Holzzahl mit 1916:1969 zurück. Durch die bessere Holzzahl hatte Pfedelbach 2 weitere Punkte und damit stand es 3:3. Somit mussten die Schlusspaare das Spiel entscheiden. Kurt kam mit den Bahnen überhaupt nicht zurecht und verlor gegen den 3. platzierten bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren B recht klar und deutlich mit 0:4 Sätzen und 521:438 Holz. Jürgen konnte sein Spiel ohne Druck gestalten, da sein Gegner nicht erschien. Der Regel entsprechend gewann er sein Spiel mit 4:0 Sätzen, erspielte 509 Holz und holte den 4. Mannschaftspunkt. Die PostSG konnte auch noch die die 2 Mannschaftspunkte für die bessere Holzzahl erringen und gewann am Ende mit 6:2 Punkten und 2863:2490 Holz.

Nächsten Samstag steht dann das entscheidende Spiel gegen den Abstieg an. Zu dieser Paarung empfängt die PostSG um 13:30 Uhr auf den Kegelbahnen im Bowlingcenter in Tübingen die Mannschaft des SKV Aspach. Die Sportkegler werden alles daran setzen, das Spiel zu gewinnen und den Abstieg zu vermeiden.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Bezirksmeisterschaften 2025

Am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. März fanden die Bezirksmeisterschaften des WKBV statt. Bei den Senioren B gingen für die PostSG RT Jürgen Lafors und Richard Reiff in Backnang an den Start.

Am ersten Tag musste jeder teilnehmender Spieler 120 Wurf spielen. Die besten 12 Spieler spielten dann am Sonntag in einer zusätzlichen 2. Runde den Bezirksmeister aus. Bei 23 Teilnehmer erspielte Jürgen Lafors 503 Holz, und erreichte damit den 12 Platz, welcher für die 2. Runde reichte. Richard Reiff spielte als Neuling bei den Meisterschaften einen ordentlichen Durchgang und erreichte mit 453 Holz einen zufrieden stellenden 20. Rang.

Am Sonntag musste Jürgen nach der Zeitumstellung auf Sommerzeit, recht früh los um rechtzeitig um 10:30 Uhr in Backnang anwesend zu sein. Die Spiele starteten um 11:00 Uhr. Hier kam Jürgen nicht all zugut in sein Spiel, kämpfte aber sehr gut und erspielte 484 Holz. Zusammen also 987 Holz und überholte damit noch einen Gegner. Somit erspielte er sich einen respektablen 11. Platz in der Endabrechnung.

Kategorien
Allgemein Seniorensport

Mit 90 noch sportlich aktiv: Ehrung für Elisabeth Hirzel

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung im März wurde Elisabeth Hirzel für ihre beeindruckende 50-jährige Treue zum Verein geehrt. Sie ist das älteste aktives Mitglied der Postsportgemeinschaft. Vor 50 Jahren, im Alter von 40 Jahren, fand sie ihren sportlichen Ausgleich in der Fitness-Gymnastik der Postsportgemeinschaft. Gemeinsam mit einer Freundin suchte sie damals ein geeignetes Sportangebot und entschied sich für den Verein, dessen Trainingseinheiten zu dieser Zeit in einem großen Raum in der Planie stattfanden. Eine längere Sportpause ergab sich lediglich durch die Betreuung ihrer Kinder.

Heute ist sie jeden Donnerstagabend pünktlich und regelmäßig in der Gymnastikhalle der Eichendorff-Realschule beim Seniorensport anzutreffen. Und mit fast 90 Jahren macht sie noch alles mit! Die Postsportgemeinschaft Reutlingen e.V. ist stolz auf ein so aktives und langjähriges Mitglied und freut sich ebenso über neue Mitglieder, die den Verein bereichern und durch Sport fit und aktiv bleiben möchten.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Auswärtsspiel Weissach 22.03.25

Am Samstag musste die PostSG beim KSV Weissach zum Auswärtsspiel antreten. Hoch motiviert traten die Postkegler die Reise an. Trotz guter Leistungen war das Ergebnis mit 1:7 Punkten ernüchternt. Mit etwas mehr Ruhe und Konzentration und weniger Fehlwürfe wäre ein besseres Ergebnis möglich gewesen, denn 5 Spieler hatten die Chance, ihre Spiele zu gewinnen, aber nur einer war erfolgreich.

Im Startpaar erreichte Mira ein ordentliches Ergebnis mit 518 Holz verlor aber den Mannschaftspunkt bei 2:2 Bahnen mit 26 Holz. Richard spielte recht ausgeglichen und lag bis zur 4. Bahn mit seinem Gegner gleich auf. Leider leistete er sich auf der letzten Bahn 9 Fehlwürfe bei 15 Wurf Abräumen. Dies nutzte sein Gegner gnadenlos aus und so verlor er seinen Mannschaftspunkt mit 17 Holz. Statt einer möglichen Führung lagen die PostSGler mit 0:2 Punkten und 43 Holz zurück. Im Mittelpaar hatte Volker zusammen mit Detlef keine Chance und sie verloren gegen die Tagesbeste, welche 567 Holz erzielte, mit 127 Holz Differenz. Thomas erspielte mit 521 Holz ein um 4 Holz besseres Ergebnis als seine Gegnerin, verlor aber 3 Bahnen und somit auch den Mannschaftspunkt. Im Schlusspaar spielte Jürgen ein ordentliches Spiel, lies sich durch die Auswechslung seines Gegners nicht beirren, und gewann seinen Mannschaftspunkt mit 537 Holz sufferän. Kurt dagegen kam auf der ersten Bahn nie zu seinem Spiel, verbesserte sich aber und lag nach 3 Bahnen in Führung. Auf der 4. Bahn verlor er diese Führung bereits auf die Vollen, da er leider nur 77 Holz erreichte. Seine Gegnerin erreichte 89 Holz in die Vollen und dieser Vorsprung reichte ihr, um den Mannschaftspunkt zu gewinnen.

Das Endergebnis mit 7:1 Punkten und 3069:2915 Holz für Weissach war dann doch deutlicher als es der Spielverlauf ausdrückte.

In 2 Wochen haben die PostSGler wieder ein Auswärtsspiel beim TSV Pfedelbach zu bestreiten. Den 6:2 Heimsieg gilt es dort zu bestätigen.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Spielbericht 15.03.25

Letzten Samstag empfing die PostSG den SV Mettingen zu einem entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt. Der Kegelgott meinte es mit den Postlern recht gut, denn der Gegner erschien mit einer sehr ersatzgeschwächten Mannschaft und wir konnten das Spiel, welches ein überschaubares Niveau hatte, mit 6:2 Mannschaftspunkten und einer Holzzahl von 2764 : 2724 gewinnen.

Das Startpaar mit Mira und Tommy spielte konstant gut und Beide holten ihren Mannschaftspunkt. Mira erspielte 504 Holz und Tommy erreichte 485 Holz. Im Mittelpaar spielte Kurt im Rahmen seiner Möglichkeiten und gewann den Mannschaftspunkt dank der besseren Holzdifferenz von 10 Holz. Volker dagegen erwischte einen mehr als gebrauchten Tag und gab seinen Mannschaftspunkt mit nicht mal 400 Holz klar an seinen Gegner ab. Im Schlusspaar spielte Richard auf allen 4 Bahnen gleichmäßig gut, hatte aber den stärksten Spieler der Mettinger zum Gegner, welcher 511 Holz erzielte, und gab somit den Mannschaftspunkt an den Gast ab. Somit lag es an Jürgen, der seinen Durchgang gewinnen musste , um den Sieg sicher zu machen. Bei einer Niederlage hätte es der PostSG nur zu einem Unentschieden gereicht. Trotz eines zwischen zeitlichem Durchhänger erspielte Jürgen einen sicheren Mannschaftspunkt und nahm seinem Gegner noch 90 Holz ab. Somit blieben die Punkte bei den PostSGlern.

Nächsten Samstag spielt die PostSG bei der KSV Weissach und will dort den Aufwärtstrend fortsetzen.

Am 29. und 30. März nehmen Jürgen und Richard an den Bezirksmeisterschaften des WKBV-Bezirks Mittlerer Neckar teil. Wir wünschen beiden einen guten Verlauf und GUT HOLZ.

Kategorien
Allgemein

Mitgliederversammlung mit 2 besonderen Ehrungen


Am Freitag, den 14. März 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Postsportgemeinschaft Reutlingen e.V. im Schützenhaus Markwasen statt. Die 1. Vorsitzende Ingrid Ziegelmüller konnte neben den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern auch Gäste begrüßen, ganz besonders Herrn Wagner, den stellvertretenden Vorsitzenden des Sportkreises Reutlingen.

Im Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr wurde besonders die Ehrung von Wolfgang Schubert und Ulrich Daub durch den Sportkreis Reutlingen erwähnt. Beide erhielten für ihr langjähriges herausragendes Engagement für den Verein den Sonderpreis des Sportkreises „Dein Herz schlägt für den Sportverein“. Wolfgang Schubert für seine über 32-jährige Tätigkeit als Vereinsvorsitzender, und Ulrich Daub für 47-Jahre Schwimmlehrer und Abteilungsleiter der Schwimmabteilung des Vereins.

Ein wichtiger Ausblick galt dem 75-jährigen Jubiläum des Vereins im Jahr 2026. Der Termin für die Jubiläumsfeier wurde auf den 24. April 2026 im Jahnhaus in Pfullingen festgelegt, und erste Planungen wurden vorgestellt.

Der Verein hat aktuell 187 Mitglieder. Die Versammlung gedachte des verstorbenen Ehrenmitglieds Fritz Nummert mit einer kurzen Schweigeminute.

Der Finanzreferent präsentierte die Umsätze des vergangenen Jahres sowie die Haushaltsplanung für 2025. Die Kassenprüfer bestätigten in ihrem Bericht die ordnungsgemäße Führung der Finanzen.

Dann erfolgte einer der Höhepunkte der Versammlung: Der Finanzreferent Willy von der Heyde wurde von Herrn Wagner mit der goldenen Ehrennadel des Württembergischen Landessportverbandes ausgezeichnet, für seine 30-jährige Tätigkeit als Finanzreferent des Vereins.


Danach legte alle anwesenden Mitglieder eine Bewegungspause ein. Alle machten mit bei einer Übung unserer Übungsleiterin Monika Ulmer, und hatten Spass dabei!

Die Abteilungsleitungen berichteten von den Aktivitäten im vergangenen Sportjahr. Alle Abteilungen konnten konstant ihren Sportarten nachgehen. In der Schwimmabteilung gibt es lange Wartelisten, die Badminton- und Volleyballspieler würden sich über weitere Mitspieler freuen, die Karatekas waren als einzige Abteilung bei Turnieren vertreten. Am erfolgreichsten war die Karateka Josipa Boras, die beim 32. Internationalen Odenwaldcup den 1. Platz erreichen konnte. Die ausführlichen Jahresberichte sind auf der Internetseite des Vereins www.post-sg-reutlingen.de nachzulesen..

Dann folgte schon der nächste Höhepunkt: Frau Elisabeth Hirzel wurde für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Frau Hirzel ist mit ihren fast 90 Jahren die älteste aktive Sportlerin im Verein und in der Abteilung Seniorensport aktiv


Bei den Wahlen stand das Amt des Finanzreferenten zur Wahl. Dietrich Kraut stellte sich zur Verfügung und wurde einstimmig zum neuen Finanzreferenten gewählt. Willy von der Heyde hat die Finanzen des Vereins über 30 Jahre verwaltet und verabschiedet sich jetzt aus dem Vorstand.

Ein herzliches Dankeschön richtete die Vorsitzende im Namen des Vereins an Willy von der Heyde für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement.

Der Ehrenvorsitzende Horst Herzig leitete die Entlastung des Vorstands durch, diese erfolgte einstimmig. Er bedankte sich anschließend für die überaus engagierte Arbeit des gesamten Vorstands.

Die 1. Vorsitzende beendete die harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung um 21:00 Uhr und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme, Aufmerksamkeit und Mitarbeit. Sie äußerte die Hoffnung auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zur Mitgliederversammlung und zur Jubiläumsfeier am 24. April 2026.

Kategorien
Allgemein Badminton

Jahresbericht 2024 der Abteilung Badminton

Liebe Badmintonfreunde,

auch im Jahr 2024 hat unsere Badminton Abteilung viel erlebt und viel gelacht.

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20 Uhr in der Sporthalle des Isolde-Kurz-Gymnasiums. Unsere Spielstärken sind unterschiedlich und es finden sich immer Paarungen, die alle Spieler fordern. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte.

Vor den Sommer- und Weihnachtsschulferien wird von dem befreundeten PSV Badmintonverein, immer ein spaßiges gemeinsames Bändles-Turnier in unserer Halle organisiert. Auch in diesem Jahr haben wir wieder unser Können gezeigt und viele Bändle erkämpft.

Nach dem Training treffen wir uns um 22 Uhr in unserem Stammlokal Barfüsser und erholen uns bei unterhaltsamen Gesprächen.

Wir hoffen, dass alle gesund und munter sind und wir uns bald alle wieder auf dem Badmintonfeld sehen können. Wir freuen uns auf ein neues Jahr 2025 voller Spaß, Sport und Gemeinschaft.

Unsere Abteilung möchte weiterhin wachsen. Über neue Gesichter in unserer gesundheitsbewussten und fröhlichen Runde freuen wir uns.

Euer, Carsten

Kategorien
Allgemein Seniorensport

Seniorensport Jahresbericht 2024

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wie die Jahre zuvor freuen wir uns auf unsere sportlichen Aktivitäten am Donnerstag.
Da wir alle ja wissen, dass es bei Moni nie langweilig wird, schauen wir schon mit welchen Geräten sie ankommt. Je nach Gerät stöhnt der eine mehr der andere weniger. Jedoch das Lachen vergeht uns zum Glück nicht, da wir ja unsere Beweglichkeit erhalten wollen.
Viel zu erzählen gibt es bei uns am Donnerstag nicht, wir erscheinen zahlreich und hoffen, dass es auch so bleibt.
Das Highlight des Jahres ist unsere Weihnachtsfeier, welche wie letztes Jahr im Karz in Reutlingen stattfand.
Somit war das Jahr 2024 fast zu Ende. Die letzten Wochen bis Jahresende haben wir noch unser Sportprogramm erfüllt.
Euer Günther

Kategorien
Allgemein Volleyball

Volleyball Jahresbericht 2024

Auch im vergangenen Jahr fand unser Training wie gewohnt montags von 20:00 bis 22:00 Uhr statt – wenn auch nicht immer in voller Besetzung. Dennoch stehen Spaß, Teamgeist und eine gute Portion Ehrgeiz stets im Mittelpunkt. Selbst an Tagen, an denen wir nicht vollzählig waren, haben wir das Beste aus jeder Trainingseinheit herausgeholt und uns gegenseitig motiviert.

Jede Einheit begann mit einem gezielten Aufwärmprogramm, um Verletzungen vorzubeugen und unsere Beweglichkeit zu verbessern. Anschließend widmeten wir uns intensiven Technikübungen, bei denen wir gezielt an Spielaufbau, Angriff und Aufschlag arbeiteten. Diese Grundlagen helfen uns, unser Spielverständnis zu schärfen und individuelle Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Danach ging es direkt in die Trainingsspiele, wo wir neue Spielzüge ausprobierten und als Team zusammenwuchsen.

Besonders freuen wir uns über die neuen Spieler, die derzeit bei uns mittrainieren. Ihre Energie und ihr Engagement bereichern unser Team, und wir hoffen, sie bald als feste Mitglieder willkommen heißen zu dürfen. Gemeinsam möchten wir weiter an unserer Technik und Strategie feilen, um noch erfolgreicher auf dem Spielfeld zu agieren.

Insgesamt sind wir stolz auf unser Team und dankbar für die gemeinsame Zeit. Die Fortschritte jedes Einzelnen und unser stärkerer Zusammenhalt motivieren uns, weiterhin unser Bestes zu geben.

Unser Ziel für 2025: mit Freude und Ehrgeiz zu trainieren, als Team noch enger zusammen zu wachsen und bei dem ein oder anderen Freizeitturnier mit zu machen.

Rasul Ghanavati

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner