Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Spielbericht 25.10.2025

Zum 2. Heimspiel der laufenden Saison empfingen die Sportkegler der PostSG am letzen Samstag den SKV Aspach. Gegen diesen Gegner erspielten sich die Post SGler in der letzten Runde ein Unentschieden, und wollten es diesmal noch etwas besser machen. Was aber nur bis zur Mitte des Spieles gelang. Am Ende war leider wieder nichts zu erben.

Das Startpaar mit Mira Niedernhuber und Jürgen Lafors erspielte eine 4:0 Führung. Mira gewann gegen seinen Gegner mit 3:1 Bahnen und 63 Holz Differenz. Jürgen machte es gegen seine Gegnerin etwas spannender und gewann bei 2:2 Bahnen nur auf Grund der 21 mehr erzielten Holz den Mannschaftspunkt. Somit führten die Postler mit 84 Holz Vorsprung. Leider konnte das Mittelpaar den Vorsprung nicht verteidigen. Ernst Rühle verlor sein Spiel mit 1,5:2,5 Spielpunkten und 44 Holz. Etwas Pech hatte Thomas Brillert, da sein Gegner ausgerechnet im letzen Wurf einen 9er erzielte und damit mit 501 Holz den Ausgleich bei 2:2 Bahnen erzielte. Somit stand es statt einer 5:1 Führung nur 4,5:1,5 Punkten und einer Holzdifferenz von +40 für die Post SG. Damit waren die Postler auf zumindest einen Mannschaftspunkt und wenig Holzverlust des Schlußpaares angewiesen. Leider gelang dies nicht. Volker Schmid und Richard Reiff verloren zusammen gegen einen starken Gegner nicht nur den Mannschaftspunkt mit 0:4 Bahnen sondern auch noch 114 Holz. Kurt Theilacker machte seine Sache ein klein wenig besser, verlor die zweite Bahn knapp mit nur einem Holz, verlor aber insgesamt mit 1:3 Bahnen und 10 Holz. Damit stand die nächste Niederlage mit 86 Holz Differenz fest. Das Endergebnis lautete 2,5:5,5 Punkte und 2874:2960 Holz.

Am 9. November reist die Post SG zum Auswärtsspiel nach Mettingen und will dort alles versuchen, um die ersten Punkte einzutüten.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler-Impressionen vom Spiel 11.10.25

Leider lief es nicht ganz nach Wunsch.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Spielbericht 4.10.2025

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison empfingen die Sportkegler der PostSG ihre Gäste vom TSV Weinsberg. Leider konnte die Mannschaft krankheitsbedingt nicht komplett gegen einen starken Gegner antreten und einige Spieler erreichten auch nicht ihre Normalform.

In ersten Paar spielten Mira Niedernhuber und Thommy Brillert mit jeweils 479 Holz gegen starke Gegner und verloren jeweils mit 1:3 Bahnen. Dabei gaben sie schon 81 Holz ab. Im Mittelpaar mit Richard Reiff und Volker Schmid kam es für die PostSG noch dicker. Nur Richard gewann eine Bahn und die nächsten beide Mannschaftspunkte wanderten zu den Gästen. Zusammen verloren sie 130 Holz. Somit war das Spiel schon vor dem Schlusspaar verloren, den Rückstand von über 200 Holz konnte man nicht mehr aufholen. Ernst Rühle bemühte sich sehr, erreichte 484 Holz, verlor aber den Mannschaftspunkt mit 1:3 Bahnen und gab auch nochmals 41 Holz ab. Besser machte es Kurt Theilacker, er gewann gegen seine Gegnerin mit 33 Holz Differenz und holte mit dem besten Mannschaftsergebnis von 497 Holz den Ehrenpunkt. Im Endergebnis stand eine klare Niederlage mit 1:7 Punkten und 2777:2996 Holz zu Buche.

Nächsten Samstag wollen es die Kegler besser machen und beim KSV Weissach endlich punkten.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Spielbericht 27.09.2025

Die Sportkegler der PostSG mussten letzen Samstag beim heimstarken TV Unterlenningen antreten. Der Mannschaft war klar, daß die Trauben beim Gastgeber sehr hoch hängen würden. Dazu mussten wir auch noch einen Spieler ersetzen, da dieser noch im Urlaub weilte.

Das Spiel begann für unser Startpaar mit Mira Niedernhuber und Ernst Rühle bis zur 3. Bahn sehr ausgeglichen. Mira führte mit 2:1, Ernst lag 1:2 zurück und im Holzergebnis führten wir mit 1 Holz. Auf der 4. und entscheidenden Bahn lief es für unsere Kegler nicht nach Wunsch. Sie verloren 55 Holz und nur Mira konnte den Mannschaftspunkt mit 15 Holz Differenz retten. Das Mittelpaar mit Thomas Brillert und Volker Schmid hatten gegen ihre stark aufspielenden Gegner keine Chance und verloren jeweils ihre Mannschaftspunkte und mit einer Differenz von 190 Holz. Volkers Gegner erspielte mit 553 Holz das Tagesbestergebnis. Im Schlusspaar hatten somit Jürgen Lafors und Kurt Theilacker keine realistische Chance mehr das Spiel zu drehen. Beide Spieler gaben ihr Bestes, Jürgen und Kurt gewannen beide mit 3:1 Bahnen und somit ihre Mannschaftspunkte. Sie verringerten die Holzdifferenz auch noch um 69 Holz. Unterlenningen gewann somit 5:3 Mannschaftspunkten und 3040:2865 Holz.

Nächsten Samstag haben wir zum ersten Heimspiel den starken TSV Weinsberg zu Gast. Spielbeginn ist um 13:30 Uhr auf unseren Heimbahnen im Bowlingcenter in Tübingen. Die Kegler würden sich über lautstarke Unterstützung freuen.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Erfolgreicher 2. Platz für Kegler beim Bühl-Pokalturnier

Am vergangenen Wochenende richtete der TV Unterlenningen sein traditionelles Bühl-Pokalturnier aus, und die PostSG konnte mit einer gemischten Mannschaft einen bemerkenswerten Erfolg verbuchen. Nach spannenden Spielen erreichte das Team einen hervorragenden 2. Platz.

Dieser Erfolg ist den folgenden Spielerinnen und Spielern zu verdanken: Mira Niedernhuber, Ernst Rühle, Thomas Brillert und Jürgen Lafors.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team zu dieser tollen Leistung!

Kategorien
Allgemein Kegeln

Bezirkspokal 2025 der Betriebssportkegler

Am Samstag, den 24.Mai 2025 fuhren die Betriebssportkegler der PostSG nach Sindelfingen, um den Bezirkspokal des BWBV-Bezirk Böblingen/Sindelfingen/Achalm auszuspielen. Die PostSG erspielte sich hier einen grandiosen Erfolg. Von 3 ausgespielten Pokalmeisterschaften holten die Postler 2 Titel und 1 Vizemeisterschaft:

Die Mannschaft mit Mira Niedernhuber, Richard Reiff, Jürgen Lafors und Kurt Theilacker holte sich den Bezirkspokal mit erspielten 1704 Holz. Damit erspielte sich die Mannschaft das Startrecht beim BWBV Mannschaftspokal, welcher im Herbst ausgespielt wird.

Die Frauenwertung gewann Mira Niedernhuber überlegen mit 449 Holz. Mit diesem Ergebnis wurde sie auch Tagessieger.

Bei den Männern erspielte sich Kurt Theilacker überraschend mit 433 Holz den 2.Platz.

Den Gewinnern eine herzliche Gratulation und weiterhin GUT HOLZ!

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler: Bericht der Betriebssportgruppe vom 12.04.25

Am letzen Samstag hatte die Betriebsportgruppe der PostSG ihren letzen Spieltag in der Oberliga Süd des Baden-Württembergischen Betriebsportverband in der Verbandssparte Kegeln.

Mit der Mannschaft erspielte sich die PostSG mit der Saisonbestleistung den 2. Platz in der Tageswertung mit 1662 Holz und verbesserte sich in der Tabelle auf Platz 4 mit 33 Punkten, nur einen Punkt hinter dem 3. Verdienter Sieger wurde die Mannschaft von FC 110-1 mit 49 Punkten.

In der Einzelwertung erspielte Mira ihre Bestleistung mit 463 Holz und erreichte mit 3067 Holz den 3. Platz. Nur 4 Holz hinter dem 2., welcher ebenfalls 463 Holz erspielte. Es ging also sehr knapp zu. Jürgen erspielte 2836 Holz und wurde in der Einzelwertung 8. Kurt wurde 18., Thomas 21. und Detlef 31.

Von unseren Freunden der Post Hechingen wurde noch ein Schnapspokal gestiftet. Da kein Spieler in der Schnittwertung auf 444 Holz kam, wurde zwischen den 3 Spielern, welche dem Schnitt von 444 Holz am nächsten waren , ein Stechen ausgekegelt. Mira erreichte als einzige mit dem 4. Schub 33 Holz (Schnapszahl). Dies gelang keinem anderen Spieler mehr und somit wurde Mira Schnapspokalsiegerin.

An 25. Mai wird noch der Bezirkspokal in der Einzel- und Mannschaftswertung in Sindelfingen ausgespielt. Hier nimmt die PostSG mit einer Mannschaft und 3 weiteren Einzelspieler teil. Wir wünschen allen Teilnehmer GUT HOLZ.

Am 10. Mai finden die Württembergischen Einzelmeisterschaften des BWBV in Sindelfingen statt. Hier sind für den Bereich Achalm/Böblingen Mira Niedernhuber und Jürgen Lafors nominiert. GUT HOLZ!

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Spielbericht 12.04.25

Zum letzten Heimspiel der Saison empfingen die Sportkegler der PostSG am Samstag den SKV Aspach. Die PostSG musste das Spiel gewinnen, um den letzten Tabellen zu verlassen. Die Voraussetzungen dafür waren nicht die besten, da am Vormittag noch ein Spieltag des Betriebssport angesetzt war. Trotzdem entwickelte sich ein spannendes Spiel.

Im Startpaar gewann Mira ihr Spiel sehr sicher und holte somit auch den ersten Mannschaftspunkt für die PostSG. Richard dagegen fand leider nicht zu seinem gewohnten Spiel, konnte nur die letzte Bahn gewinnen und verlor damit den Mannschaftspunkt. In der Holzzahl hatte man aber 51 Holz Vorsprung. Im Mittelpaar spielte Volker 3 Bahnen lang ein sehr gutes Spiel, verlor aber auf der letzen Bahn total den Faden und gab den Mannschaftspunkt bei 2:2 Satzpunkten mit 6 Holz Differenz ab. Thommy hatte gegen seinen Gegner, welcher Tagesbestwert spielte, keine Chance und gab den Mannschaftspunkt ab. Durch den Vorsprung von 4 Holz stand es vor dem Schlusspaar 3:3. Hier spielte Jürgen gegen den Vizemeister der Bezirksmeisterschaften ein sehr gutes Spiel, gewann mit 489:482 Holz, verlor leider 3 Spielpunkte und somit den Mannschaftspunkt. Jetzt kam es auf Ernst an. Er musste sein Spiel gewinnen, um noch eine Punkteteilung zu erreichen. Dieses machte er mit Bravur, gewann 3 Bahnen und mit 50 Holz Differenz sicher den erhofften Mannschaftspunkt. Jetzt hatte man das Unentschieden sicher, denn mit 2855:2794 Holz gingen die zwei Mannschaftspunkte an die PostSG. Im Endergebnis stand ein 4:4 zu Buche. Leider konnte man den letzen Platz nicht verlassen, da der direkte Konkurrent Mettingen2 gegen Mettingen 1 gewann.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Spielbericht Kegler 05.04.25

Letzten Samstag musste die PostSG zum letzten Auwärtsspiel beim TSV Pfedelbach antreten. Die Fahrt wurde erwartungsvoll angetreten, da das Heimspiel gegen Pfedelbach gewonnen wurde. Im Abstiegskampf stellte die PostSG taktisch Klug auf, so dass es zumindest zu einem Unentschieden reichen sollte. Die Reutlinger Kegler hatten auch das Glück auf ihrer Seite und gewannen am Ende dann noch klar mit 6:2.

Das Startpaar mit Mira und Richard spielte sehr stark und beide holten verdient ihren Mannschaftspunkt. Bei Mira war es ein enges Spiel, denn bei 2:2 Satzpunkten musste die Holzzahl entscheiden und da war Mira mit 516:513 Holz die glücklichere. Richard hatte seinen Gegner bis auf die 3. Bahn sicher im Griff und gewann auch mit 3:1 Satzpunkten und mit 481:468 Holz den Mannschaftspunkt zur 2:0 Führung. Die Aufstelltaktik ging im Startpaar voll auf und sollte sich auch im Mittelpaar als sehr gut erweisen. Volker hatte gegen den sehr starken Gegner wenig Chancen, gewann aber einen Spielpunkt. Am Ende hatte der Gegner mit 3:1 Spielpunkten und mit der Tagesbestleistung von 545:454 Holz die Nase klar vorne. Thomas fand zu Beginn überhaupt nicht zu seinem Spiel und lag mit 0:2 Sätzen zurück. Dann drehte er aber auf, gewann die beiden folgenden Bahnen sehr suverän und glich zum 2:2 aus. Auch hier musste die Holzzahl entscheiden. Hier war Thomas mit 465:443 Holz der bessere und erspielte somit den nächsten Mannschaftspunkt. Die PostSG führte somit mit 3:1 Punkten, lag aber in der Holzzahl mit 1916:1969 zurück. Durch die bessere Holzzahl hatte Pfedelbach 2 weitere Punkte und damit stand es 3:3. Somit mussten die Schlusspaare das Spiel entscheiden. Kurt kam mit den Bahnen überhaupt nicht zurecht und verlor gegen den 3. platzierten bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren B recht klar und deutlich mit 0:4 Sätzen und 521:438 Holz. Jürgen konnte sein Spiel ohne Druck gestalten, da sein Gegner nicht erschien. Der Regel entsprechend gewann er sein Spiel mit 4:0 Sätzen, erspielte 509 Holz und holte den 4. Mannschaftspunkt. Die PostSG konnte auch noch die die 2 Mannschaftspunkte für die bessere Holzzahl erringen und gewann am Ende mit 6:2 Punkten und 2863:2490 Holz.

Nächsten Samstag steht dann das entscheidende Spiel gegen den Abstieg an. Zu dieser Paarung empfängt die PostSG um 13:30 Uhr auf den Kegelbahnen im Bowlingcenter in Tübingen die Mannschaft des SKV Aspach. Die Sportkegler werden alles daran setzen, das Spiel zu gewinnen und den Abstieg zu vermeiden.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Bezirksmeisterschaften 2025

Am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. März fanden die Bezirksmeisterschaften des WKBV statt. Bei den Senioren B gingen für die PostSG RT Jürgen Lafors und Richard Reiff in Backnang an den Start.

Am ersten Tag musste jeder teilnehmender Spieler 120 Wurf spielen. Die besten 12 Spieler spielten dann am Sonntag in einer zusätzlichen 2. Runde den Bezirksmeister aus. Bei 23 Teilnehmer erspielte Jürgen Lafors 503 Holz, und erreichte damit den 12 Platz, welcher für die 2. Runde reichte. Richard Reiff spielte als Neuling bei den Meisterschaften einen ordentlichen Durchgang und erreichte mit 453 Holz einen zufrieden stellenden 20. Rang.

Am Sonntag musste Jürgen nach der Zeitumstellung auf Sommerzeit, recht früh los um rechtzeitig um 10:30 Uhr in Backnang anwesend zu sein. Die Spiele starteten um 11:00 Uhr. Hier kam Jürgen nicht all zugut in sein Spiel, kämpfte aber sehr gut und erspielte 484 Holz. Zusammen also 987 Holz und überholte damit noch einen Gegner. Somit erspielte er sich einen respektablen 11. Platz in der Endabrechnung.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner