Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Bezirksligaspiel 16.11.2024

Die Sportkegler der Post SG haben am Samstag ihr erstes Pflichtspiel in der Bezirksliga Mittlerer Neckar des Württembergischen Keglerverbandes mit 5:3 gewonnen.
Im Startpaar verloren Mira und Ernst zwar gegen ihre sehr starken Gegner die Mannschaftspunkte aber der Holzabstand war nicht allzu groß. Im Mittelpaar erzielten Richard und Ernst sehr gute Ergebnisse und gewannen die Punke sehr sicher. Sie holten auch den Holzabstand auf und verwandelten ihn in einen Vorsprung von 63 Holz. Im Schlusspaar mussten Jürgen und Kurt den Vorsprung nur halten. Kurt verlor sein Spiel zwar gegen seine Gegnerin, Jürgen gewann aber deutlich. Zum Schluss stand dann der Sieg mit 5:3 Punkten und einem Holzvorsprung von 59 Kegeln fest.
Nächsten Samstag um 12:00 Uhr geht es dann im Riverside-Bowling in Tübingen gegen Pfedelbach im Wettkampf weiter.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler-Auswärtsspiel in Mettingen 02.11.2024

Im Vorfeld der Begegnung hatten wir bereits das erste Hindernis zu überstehen. Unsere Mira weilte in Kroatien und stand uns so nicht zur Verfügung. Außerdem hatten wir keinen Auwechselspieler zur Verfügung.


Das Spiel begann damit, daß der Gegner 2 Spieler seiner Oberligamannschaft (2 Spielklassen höher) einsetzte und wir somit keine reelle Chance auf Auswärtspunkte hatten. Das Spiel ging dann auch folgerichtig mit 8:0 Punkte und 3100:2732 Holz deutlich verloren. Leider erreichte kaum ein Spieler von uns seine Normalform.Das beste Ergebnis von uns erreichte Thomas mit 491 Holz, der beste Spieler des Gegners erziele 586 Holz. Erwähnenswerte Ergebnisse erziehlten Jürgen mit 467, Kurt mit 463 und Ernst mit 457 Holz.

(Kurt Theilacker)

Kategorien
Kegeln

Kegler-Bezirksligaspiel gegen SV Mettingen II g

In einem spannenden MN-Bezirksligaspiel, das am 19.10.2024 im Tübinger Riverside ausgetragen wurde, mussten sich unsere Kegler leider dem SV Mettingen II g mit 2738 zu 2587 Holz geschlagen geben.

Im ersten Drittel des Spiels lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Volker und Mirjana hatten eine gute Grundlage erarbeitet, so das das erste Drittel mit einem nahezu identischen Ergebnis von 911 Holz zu 911 Holz und 2:2 Punkten endete.

Im zweiten Drittel setzten sich die Gäste dann etwas ab und konnten ihren Vorsprung auf 1829 zu 1767 Holz ausbauen. Ein Rückschlag für die unsere Kegler, auch musste in diesem Drittel Detlef aufgrund gesundheitlicher Probleme sein Spiel vorzeitig beenden und wurde durch Kurt ersetzt.

Jürgen und Ernst kämpften unermüdlich und holten im letzten Drittel noch einmal auf. Am Ende reichte es jedoch leider nicht mehr, um den Sieg zu erringen. Der SV Mettingen II g sicherte sich mit 6:2 Punkten und 14:10 Satzpunkten den Sieg in diesem Spiel.

Das Spiel war von Anfang von einer hohen Spannung geprägt. Jeder Wurf zählte. Das Team zeigten eine starke Leistung gegen den aktuellen Tabellenführer, konnte aber die entscheidenden Holz nicht mehr machen. Unsere Mannschaft bewieß Moral und kämpfte bis zum Schluss, sie ist hoch motiviert und wird in den kommenden Spielen wieder angreifen. Bereits Mitte November, genauer am 02.11.2024 um 16:00 Uhr heisst es wieder Daumen drücken und GUT HOLZ.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler 1. Bezirksliga Mittlerer Neckar Spielplan 2024/2025

Der neue Spielplan für die kommende Saison ist da:

SpieltagDatumUhrzeit SpielbeginnGegner
119.10.202413:30SV Mettingen II g
221.09.202412:30SG VfL Sindelfingen g
328.09.202413:30TV Unterlenningen II m
405.10.202414:30Spvgg Eschenau g
5Spielfrei
602.11.202416:00SV Mettingen g
716.11.202413:30KSV Weissach g
830.11.202413:30TSV Pfedelbach g
907.12.202413:00SKV Aspach m
1012.01.202510:00SV Mettingen II g
1118.01.202513:30SG VfL Sindelfingen g
1201.02.202516:30TV Unterlenningen II m
1322.02.202513:30Spvgg Eschenau g
14Spielfrei
1515.03.202513:30SV Mettingen g
1622.03.202512:30KSV Weissach g
1705.04.202514:30TSV Pfedelbach g
1812.04.202513:30SKV Aspach m
Quelle: https://wkbv-aktiv.de/saison/liga/spielplan/1424

Kategorien
Allgemein

Sonderpreis des Sportkreises

Unsere Mitglieder Wolfgang Schubert und Ulrich Daub wurden beide zum Sonderpreis für herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgewählt und haben von Herrn Hailfinger eine Urkunde erhalten.

V.l.n.r.:
Herr Hailfinger, Vorsitzender Sportkreis Reutlingen
Ulrich Daub, Preisträger
Wolfgang Schubert, Preisträger
Ingrid Ziegelmüller, 1. Vorsitzende Post SG

Kategorien
Allgemein Volleyball

Volleyball Jahresbericht 2023

Im vergangenen Jahr fand, obwohl wir leider meistens nicht vollzählig waren, trotzdem das Training wie immer mit Spaß und auch mit gewissem Kampfgeist montags von 20:00 bis 22:00 Uhr statt.

Wir nutzten zu Beginn immer die Zeit, um uns aufzuwärmen, sowie Technikübungen zum Spiel, Angriff und Service zu machen. Nach diesem Programm fangen wir die Trainingsspiele an.

Zurzeit trainieren einige neue Spieler bei uns und ich hoffe, dass wir sie als neue Mitglieder für uns gewinnen können, darüber freue ich mich besonders.

Im Großen und Ganzen sind wir sehr glücklich mit unserem Team und hoffen, dass alle Mitspieler weiterhin gesund und motiviert zum Training kommen.

Auch in 2024 werden wir unser Bestes geben und möchten bei dem einen oder anderen Freizeitturnier mitwirken.

Rasul Ghanavati

Kategorien
Allgemein Badminton

Badminton Jahresbericht 2023

Liebe Badmintonfreunde,

das Jahr 2023 war für unsere Abteilung wieder ein knaller Jahr. Wir haben viel erlebt und viel gelacht.

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20 Uhr in der Sporthalle des Isolde-Kurz-Gymnasiums. Unsere Spielstärken sind unterschiedlich und es finden sich immer Paarungen, die alle Spieler fordern. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte.

Vor den Sommer- und Weihnachtsschulferien wird von dem befreundeten PSV-Badmintonverein immer ein spaßiges gemeinsames Bändles-Turnier in unserer Halle organisiert.  Auch in diesem Jahr haben wir wieder unser Können gezeigt und viele Bändle erkämpft.

Nach dem Training treffen wir uns um 22 Uhr in unserem Stammlokal Barfüsser und erholen uns bei unterhaltsamen Gesprächen.

Darüber hinaus finden sich im Verlauf eines Jahres erfahrungsgemäß immer wieder Gelegenheiten, um gesellig zusammenzukommen und außerhalb des Spielfeldes etwas zu unternehmen.

Im Februar startete das Jahr mit einer leckeren Bolognese Party bei Rainer und wir vertilgten Spaghetti Bolognese im Übermaß. Tim brachte hierzu zartes Rehfleisch aus den heimischen Wäldern mit und Bernd verfeinerte dies mit selbstgezüchteten Chilis. Es war sehr lecker und auch der Nachtisch schmeckte bombastisch. Wir haben uns köstlich amüsiert und viel geredet. Ein großes Dankeschön an Rainer und alle, die etwas zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Erfreulichen Badminton-Nachwuchs gab es ein paar Monate später von Tim und Steffi zu vermelden. Feline erblickte das Licht der Welt. Herzlichen Glückwunsch von uns allen! Der Aufnahmeantrag für die Badminton Abteilung wurde bereits vorbereitet.

Ende Sommer wurden wir aufgeklärt, dass Lorbeerhecken bis zu 7m hoch werden können und die Pflege dieser Gewächse Unmengen an Zeit verschlingt. Beim Zurechtschneiden dieser Ungetüme wendete Rainer diesmal den sogenannten „Pfullinger Schnitt“ an, der sich manchmal über Wochen hinziehen kann. Wir waren alle beeindruckt von seiner Geduld und seinem grünen Daumen. Die Lorbeerhecke sieht fantastisch aus. Bravo, Rainer!

Eines der Highlights war sicherlich auch noch unsere erst kürzlich nachgeholte Weihnachtsfeier bzw. das Wintergrillen auf dem Gütle von Axel. Bei strahlendem Mondschein haben wir uns auf der idyllischen Wiese getroffen und uns an einer Feuerschale erwärmt. So konnten wir von Axel die „Original Thüringer Rostbratwürste“, aka „Roster“, vollends genießen. Dazu gab es erfrischende Getränke und gute Laune. Ein herzliches Dankeschön an Axel für die tolle Gastfreundschaft und an alle, die etwas zum Buffet beigetragen haben. Besonders der selbstgemachte Feigenaufstrich von Antje war der Renner und wurde restlos vertilgt.

Wir hoffen, dass alle gesund und munter sind und wir uns bald wieder auf dem Badmintonfeld sehen können. Wir freuen uns alle auf ein neues Jahr voller Spaß, Sport und Gemeinschaft.

Unsere Abteilung möchte weiterhin wachsen. Über neue Gesichter in unserer gesundheitsbewussten und fröhlichen Runde freuen wir uns.

Euer Carsten Stottmeister

Kategorien
Allgemein Schwimmen

Schwimmen Jahresbericht 2023

Zu Beginn meines Berichts zuerst ein sehr trauriges Ereignis. Im Juni erreichte uns die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Schwimmtrainers Uwe Bolz und hat uns zutiefst erschüttert. Wir werden Uwe stets als einen überaus herzlichen und sehr kompetenten Schwimmtrainer in Erinnerung behalten. Wir wünschen seiner Familie viel Kraft für die Zukunft.

„Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.“

Zum Glück für die Kinder in unserer Abteilung haben wir für Uwe einen Ersatz gefunden. Uli Founes hat das Tranining übernommen. Auch Sie kommt wie Uwe aus dem Schwimmsport und ist daher fachlich für die schwierige Aufgabe hervorragend geeignet. Zudem ist sie in Ihrem Beruf Lehrerin, so dass Uli auch in Zukunft zu einer erfolgreichen Abteilung Schwimmen ihren Beitrag leisten wird. Herzlich willkommen in unserer Abteilung und weiterhin eine super Arbeit mit den Kindern. Neue Ideen, wie z.B. mit Monoflossen zu Schwimmen oder auch einmal die Kinder mit der Unterwasserkamera zu filmen sorgen sicherlich auch in Zukunft für viel Spaß und Freude.

Auch 2023 war leider unsere Schwimmhalle für 7 Wochen nicht zu benutzen, da wieder einmal Renovierungsarbeiten anstanden. Zum Glück haben wir es trotzdem geschafft, dass alle Kinder, welche einen Schwimmkurs bei uns besucht haben, diesen auch erfolgreich abgeschlossen haben. Die Belohnung erfolgte in Form des Seepferdchens.

Es freut uns auch, dass die Kinder nicht gleich wieder die Post SG verlassen haben, sondern jetzt in unserem Nachfolgeschwimmen bei Uli teilnehmen. Der Schwimmkurs in 2023 war wieder mit der maximalen Anzahl von Kindern belegt und auch unser aktueller Kurs ist komplett ausgebucht.

Da sich inzwischen die Corona-Lage ziemlich entspannt hat, obwohl am Ende des Jahres viele krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen waren, hoffen wir auf wenige Ausfalltage in 2024.

Für eine stabile Gesundheit tragen auch die Neoprenanzüge bei, welche sich inzwischen bei den meisten Nichtschwimmern etabliert haben, um so länger durchhalten zu können ohne zu frieren. Auch ich benutze schon seit Jahren einen „Shorty“.

Auch für den im September 2024 beginnenden Schwimmkurs gibt es bereits schon Anmeldungen. Bitte alle Interessierten so bald als möglich bei mir melden. Wir werden auch im folgenden Jahr nicht alle, welche sich anmelden wollen, annehmen können.

Mit viel Freude am Schwimmen und zwei engagierten Übungsleitern, denke ich, werden wir auch im neuen Jahr voll durchstarten. Die beiden Ulis werden die Qualität für das Schwimmen weiter hoch halten, so dass wir den ca. 25 Kindern viel neues beibringen werden.

Allen Mitgliedern noch ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2024.

Uli Daub

Kategorien
Allgemein Seniorensport

Seniorensport Jahresbericht 2023

Es ist Donnerstagabend und wir gehen um18.30 Uhr zum Sport.
Was hat die Moni heute wieder auf dem Programm Hanteln, Tubes, Brasils oder nur der Boden. Lassen wir uns einfach überraschen was für eine Körperregion heute gefordert wird. Es wird gestöhnt und auch gelacht und manche vergessen auch das schnaufen, aber das fällt der Moni sofort auf (Schnappatmung). Nach einer erfolgreichen Übungsstunde gehen alle zufrieden und beweglicher nach Hause.


Die Weihnachtsfeier fand am 30.11. wie letztes Jahr im Karz statt. Wir hatten danach noch ein paar Mal Sport. Dann kam die Pause bis zum neuen Jahr.

Durch unseren Sport bleiben wir ja fit und gesund und machen 2024 weiter wie bisher.

Eurer Günther Wahl

Kategorien
Allgemein

Der neue Vorstand

Nach der Mitgliederversammlung am 01.03.2024 hat sich die Zusammensetzung unseres Vorstandes geändert.

 

V.l.n.r.:
Willy von der Heyde, Finanzreferent
Ingrid Ziegelmüller, 1. Vorsitzende
Jürgen Knop, 2. Vorsitzender
Tobias Weber, Ref. für Öffentlickeitsarbeit

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner