Kategorien
Allgemein Badminton

Jahresbericht 2024 der Abteilung Badminton

Liebe Badmintonfreunde,

auch im Jahr 2024 hat unsere Badminton Abteilung viel erlebt und viel gelacht.

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20 Uhr in der Sporthalle des Isolde-Kurz-Gymnasiums. Unsere Spielstärken sind unterschiedlich und es finden sich immer Paarungen, die alle Spieler fordern. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte.

Vor den Sommer- und Weihnachtsschulferien wird von dem befreundeten PSV Badmintonverein, immer ein spaßiges gemeinsames Bändles-Turnier in unserer Halle organisiert. Auch in diesem Jahr haben wir wieder unser Können gezeigt und viele Bändle erkämpft.

Nach dem Training treffen wir uns um 22 Uhr in unserem Stammlokal Barfüsser und erholen uns bei unterhaltsamen Gesprächen.

Wir hoffen, dass alle gesund und munter sind und wir uns bald alle wieder auf dem Badmintonfeld sehen können. Wir freuen uns auf ein neues Jahr 2025 voller Spaß, Sport und Gemeinschaft.

Unsere Abteilung möchte weiterhin wachsen. Über neue Gesichter in unserer gesundheitsbewussten und fröhlichen Runde freuen wir uns.

Euer, Carsten

Kategorien
Allgemein Seniorensport

Seniorensport Jahresbericht 2024

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wie die Jahre zuvor freuen wir uns auf unsere sportlichen Aktivitäten am Donnerstag.
Da wir alle ja wissen, dass es bei Moni nie langweilig wird, schauen wir schon mit welchen Geräten sie ankommt. Je nach Gerät stöhnt der eine mehr der andere weniger. Jedoch das Lachen vergeht uns zum Glück nicht, da wir ja unsere Beweglichkeit erhalten wollen.
Viel zu erzählen gibt es bei uns am Donnerstag nicht, wir erscheinen zahlreich und hoffen, dass es auch so bleibt.
Das Highlight des Jahres ist unsere Weihnachtsfeier, welche wie letztes Jahr im Karz in Reutlingen stattfand.
Somit war das Jahr 2024 fast zu Ende. Die letzten Wochen bis Jahresende haben wir noch unser Sportprogramm erfüllt.
Euer Günther

Kategorien
Allgemein Volleyball

Volleyball Jahresbericht 2024

Auch im vergangenen Jahr fand unser Training wie gewohnt montags von 20:00 bis 22:00 Uhr statt – wenn auch nicht immer in voller Besetzung. Dennoch stehen Spaß, Teamgeist und eine gute Portion Ehrgeiz stets im Mittelpunkt. Selbst an Tagen, an denen wir nicht vollzählig waren, haben wir das Beste aus jeder Trainingseinheit herausgeholt und uns gegenseitig motiviert.

Jede Einheit begann mit einem gezielten Aufwärmprogramm, um Verletzungen vorzubeugen und unsere Beweglichkeit zu verbessern. Anschließend widmeten wir uns intensiven Technikübungen, bei denen wir gezielt an Spielaufbau, Angriff und Aufschlag arbeiteten. Diese Grundlagen helfen uns, unser Spielverständnis zu schärfen und individuelle Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Danach ging es direkt in die Trainingsspiele, wo wir neue Spielzüge ausprobierten und als Team zusammenwuchsen.

Besonders freuen wir uns über die neuen Spieler, die derzeit bei uns mittrainieren. Ihre Energie und ihr Engagement bereichern unser Team, und wir hoffen, sie bald als feste Mitglieder willkommen heißen zu dürfen. Gemeinsam möchten wir weiter an unserer Technik und Strategie feilen, um noch erfolgreicher auf dem Spielfeld zu agieren.

Insgesamt sind wir stolz auf unser Team und dankbar für die gemeinsame Zeit. Die Fortschritte jedes Einzelnen und unser stärkerer Zusammenhalt motivieren uns, weiterhin unser Bestes zu geben.

Unser Ziel für 2025: mit Freude und Ehrgeiz zu trainieren, als Team noch enger zusammen zu wachsen und bei dem ein oder anderen Freizeitturnier mit zu machen.

Rasul Ghanavati

Kategorien
Allgemein Schwimmen

Schwimmen Jahresbericht 2024


Zu Beginn meines Berichts etwas allgemeines bezüglich der Schwimmkurse. Da es extrem wenig Kapazitäten für Schwimmkurse gibt, wurde in
Nordrhein-Westfalen (NRW) ab Herbst 2024 eine innovative Lösung zur Schwimmförderung eingeführt: mobile Schwimmcontainer. Diese umgebauten Seefrachtcontainer, auch bekannt als „narwali“, bieten eine flexible und kostengünstige Alternative zu traditionellen Schwimmbädern. Diese Schwimmcontainer werden mit LKW durch ganz NRW transportiert und sehen so von innen aus:

Übrigens, wenn jetzt bei jemand das schlechte Gewissen bezüglich der Wasserverschwendung hochkommt, so kann man sich wieder beruhigen, da das Wasser entchlort und anschließend für die Bewässerung genutzt wird.

Hoffentlich müssen wir nicht auch noch in einen Container umziehen und können weiterhin unser schönes Bad in der St. Wolfgang-Schule nutzen. Dies sieht doch gleich viel besser aus.

Zum Glück können wir auch weiterhin vielen Kindern das Schwimmen beibringen, da uns natürlich ein viel größeres Schwimmbecken zur Verfügung steht. Aber auch wir merken verstärkt den großen Bedarf an Schwimmkursen. Der im September beginnende Kurs ist leider bereits ausgebucht. Wer also Interesse hat, sollte sich möglichst früh bei mir melden. Ich nehme schon Anfragen und Anmeldungen für 2026 entgegen. Um vernünftig Schwimmen zu lernen sollte das Kind im September (zu Beginn des Schwimmkurses) mindestens 5 Jahre alt sein.

Der Schwimmkurs in 2024 hat wieder komplett das Schwimmen gelernt und erfreulicherweise haben alle zu Uli Founes gewechselt. Uli ist mit sehr großem Engagement bei der Sache und kann die Kinder fürs Schwimmen begeistern. Aufgrund der Vielzahl an altersbedingten Austritten in der Vergangenheit können wir inzwischen wieder ein paar Kinder neu aufnehmen. Voraussetzung ist allerdings das Seepferdchen und die Fähigkeit einige Längen zu Schwimmen. Bei Interesse bitte bei mir melden.

In 2024 konnten wir die Schwimmhalle fast komplett nutzen, welches in den vergangenen Jahren leider nicht der Fall war. Wir hoffen natürlich, dass das auch in 2025 so bleibt und die Uli und der Uli den Kindern viel Freude am Schwimmen vermitteln können. An uns soll es nicht liegen. Am Schluss noch ein Dank an Yvonne, welche auch wieder beim Training ausgeholfen hat.

Uli Daub

Kategorien
Allgemein

Einladung zur Mitgliederversammlung am 14.03.2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Vereinsmitglied,

unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am

Freitag, 14. März 2025 um 19.30 Uhr

im Restaurant „Schützenhaus“ bei der Schützengilde im Markwasen Reutlingen.

Ich lade dazu gerne ein und würde mich sehr freuen, Sie/Dich begrüßen zu können!

Das große Nebenzimmer ist wie letztes Jahr um 19.00 Uhr für uns reserviert, damit Essen und

Getränke möglichst vor der Versammlung bestellt werden können.

Erziehungsberechtigte von Mitgliedern, die 16 Jahre oder jünger sind, sind herzlich willkommen, allerdings ohne Stimmrecht.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden
  2. Berichte zu den Abteilungen
  3. Bericht des Finanzreferenten
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache zu den Punkten 1 – 3
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Ehrungen
  8. Wahlen:  Finanzreferent
  9. Behandlung von Anfragen

Schön wäre es, wenn wieder viele Mitglieder bei der Versammlung dabei wären!

Freundliche, sportliche Grüße

Ingrid Ziegelmüller

Vorsitzende

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025

Die Bertriebssportkegler der PostSG erreichten in der vergangenen Saison der Oberliga Württemberg, bedingt durch einige Verletzungen und Krankheiten, leider nur den 7. Platz.

Hier war Thomas Brillert mit 2707 Holz unser Aushängeschild und erreichte in der Einzelwertung den 3. Platz-

Beim Bezirkspokalturnier in Sindelfingen erreichte keiner unserer Spieler seine Normalform und so fuhren wir ohne Pokal wieder nach Hause.

In der laufenden Saison sieht es etwas besser aus. Wir stehen im Moment auf dem 3. Tabellenplatz der Württembergischen Oberliga und in der Einzelwertung belegt Mira Niedernhuber den 2. und Jürgen Lafors den 10.Platz. Unsere Tendenz zeigt gerade nach oben und wir hoffen, den einen oder andern Platz noch gut zu machen.

Die Sportkegler dagegen schlossen die Spielrunde 2023/2024 in der 1. Bezirksliga Mittlerer Neckar des WKBV mit 8:16 Punkten einen sehr guten 5. Platz ab. Leider hat nach dem letzten Spiel unser Spitzenspieler Tobias Gmeiner den Verein verlassen, um sich höherklassig zu orientieren.

Nach der Spielrunde wurden noch die Bezirksmeisterschaften der Senioren in Unterlenningen ausgetragen. Hier belegte Jürgen Lafors bei den Senioren B 5. Platz und Ernst Rühle bei den Senioren C den 12. Rang. Leider war ihm die Teilnahme am 2. Tag witterungsbedingt (Schneechaos bei der Anfahrt) versagt.

In der Sommerpause besuchten wir das Bühlpokalturnier Unterlenningen und das Strudelbachturnier in Weissach. Dort kam auch der gesellige Rahmen nicht zu kurz. Außerdem besuchten Mira und Jürgen das Paarturnier in Mettingen und belegten dort einen sehr guten 4. Platz.

In der laufenden Saison 24/25 belegen wir trotz großem Kampfgeist leider nur den letzten Platz. Die Spielberichte und einige Bilder sind nach jedem Spiel auf der Homepage der PostSG im Internet ersichtlich. Wir geben uns nicht auf und kämpfen weiter um uns zu verbessern.

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler-Spielbericht 01.02.25

Die Postkegler mussten letzen Samstag zum Spitzenreiter nach Unterlenningen reisen. Dort hängen die Trauben recht hoch, denn sie haben im Verlauf der Meisterschaftsrunde noch keinen Punkt zu Hause abgegeben. Dieses sollte auch so bleiben, obwohl die PostSG mit Jürgen Lafors den Tagesbesten mit 555 Holz stellte.

Das Startpaar mit spiele ordentlich, hielt den Rückstand in Grenzen und verlangte, speziell Mira, ihren Gegner alles ab. Leider wurde der Kampf mit 2 verlorenen Mannschaftspunkten nicht belohnt. Beim Mittelpaar spielte Volker eine sehr gute erste Bahn mit 150 Holz, verlor dann aber seinen Faden und verlor noch mit 3:1 Spielpunkten seinen Mannschaftspunkt. Tommy merkte man seine längere Krankheit an und musste zur Halbzeit durch Kurt ersetzt werden. Das brachte auch keine Wend und wieder gingen die Mannschaftspunkte an den Gegner. Im Schlusspaar spielte Ernst sehr gut und verlangte seinem Gegner alles ab, verlor allerdings mit 25 Holz. Jürgen spielt super und holte den Ehrenpunkt mit 555 Holz.

Im Endergebnis stand eine Niederlage mit 1:7 Punkten und einer Differenz mit 201 Holz fest. Dabei erzielte die Mannschaft ihr zweibestes Ergebnis mit 2991 Holz.

Am 22.2.25 ist unser nächstes Heimspiel gegen die Spvgg Eschenau.

Kategorien
Allgemein FitMix

Step-Aerobic im Fit-Mix-Training

Wieder was Neues (bzw. Altes) im Fit-Mix-Training: Unsere Trainerin hat uns nach langer Zeit mal wieder zu Step-Aerobic als Aufwärmtraining angeleitet.

Früher war das häufig unser Trainings-Opening. Aber es sind nicht alle Fit-Mix-Teilnehmerinnen davon begeistert. Jetzt also nach längerer Zeit und auf Wunsch von Einigen mal wieder Step-Aerobic, und es hat fast allen Spass gemacht und allen wurde es dabei wunderbar warm für die darauffolgende Gymnastik.

Kategorien
Allgemein FitMix

Jahresbericht 2024 Fit-Mix Abteilung

Mittwoch 20 Uhr, die Sporthalle der Freien Evangelischen Schule füllt sich.

Unser Fit-Mix Training startet mit einigen Übungen zum Aufwärmen bei schneller Musik.

Dabei kommen allerlei Gerätschaften zum Einsatz: Hanteln, Tubes, Bälle oder Brasils,

manchmal auch eine Übungseinheit Step-Aerobic. Da ist dann zusätzlich zu den Muskeln auch Koordination gefragt, damit Arme und Beine sich nicht verheddern…

Unsere Trainerin Monika Ulmer sorgt für Abwechslung, leitet professionell an und motiviert uns mit ihrer fröhlichen Art. Das hilft vor allem bei den Übungen auf der Matte, wenn es darum geht die Bauch- und Rückenmuskulatur zu aktivieren und zu stärken.

Am Ende winkt zur Belohnung eine kleine Entspannungssequenz für den Körper und um 21.30 Uhr wird zusammengepackt. Alle Muskelgruppen wurden gedehnt, bewegt und gestärkt und wir treten zufrieden den Heimweg an.

Ganz herzlichen Dank an Moni ohne die das alles nicht möglich wäre!

Auch der gesellige Teil kommt aufs Jahr verteilt nicht zu kurz. Im Frühjahr trafen wir uns zum griechischen Abendessen im Restaurant, der Sommerferienbeginn wurde im Eiscafé eingeläutet und bei Weihnachtsgebäck und Punsch ließen wir das Trainingsjahr ausklingen.

Die meisten von uns sind schon seit etlichen Jahren dabei, einige hatten bereits das 25-jährige Jubiläum in der Fit-Mix-Abteilung. Trotzdem sind wir gegenüber neuen Teilnehmerinnen aufgeschlossen und freuen uns, wenn Interesse an unserer Gruppe und einem Schnuppertraining besteht.

Einfach vorbeikommen oder anrufen bei

Heike Weber-Kraut

07121-239681

Kategorien
Allgemein Kegeln

Kegler-Bezirksligaspiel gegen Sindelfingen 18.01.2025

Zum 1. Heimspiel der Rückrunde musste die PostSG leider eine bittere Niederlage einstecken. Fast alle Gegenspieler von der Spielgemeinschaft VfL Sindelfingen/SV Magstadt waren uns überlegen. Dazu kamen noch technische Probleme auf der Bahn 4, welche uns zusätzlich beeinflussten.

Das Startpaar mit Mira und Richard machten ihre Sache noch recht gut und holten ein 1:1 in den Mannschaftspunkten und einen Holzvorsprung von 45 Holz. Das Mittelpaar mit Volker und Kurt kämpfte zwar aufopferungsvoll, war aber seinen Gegnern klar unterlegen. Im Schlußpaar fand nur Ernst zu seinem gewohnten Spiel und holte den Mannschaftspunkt. Jürgen dagegen fand überhaupt nicht ins Spiel und verlor auch deutlich.

Am Ende stand es 2:6 in den Mannschaftspunkten und 2853:2935 Holz. Das nächste Spiel ist am 1. Februar beim Tabellenführer in Unterlenningen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner