Kategorien
Allgemein Kendo

Kendo Jahresbericht 2023

Das vergangene Jahr war erneut ein Erfolg für unsere Kendo-Abteilung. Mit wachsender Begeisterung konnten wir die Teilnahme am Training weiter steigern und gleichzeitig neuen Interessierten einen faszinierenden Einblick in die Welt des Kendosports ermöglichen. Auch unsere erfahrenen Kendoka haben ihr Können weiterentwickelt und ihre Fähigkeiten verfeinert.

Besonders erfreulich sind die bestandenen Prüfungen einiger unserer Mitglieder. Tim Weidel und Andreas Pelczer haben den 5. Kyu erfolgreich gemeistert, während Andreas Pelczer später auch den 4. Kyu bestanden hat. Besonders erfreulich ist die bestandene Prüfung von Mayumi Pilic. Am 6. August 2023 hat sie in Guildford (England) die Prüfung zum 6. Dan bestanden, damit ist sie die erste Frau in Württemberg, die diesen Rang erreicht hat.

Wir freuen uns außerdem über unsere neue Zekken (Namensschilder) direkt aus Japan. Diese werden an der Tare (Lendenschutz) angebracht. Sie tragen neben den Namen unseres Vereins auch den Namen des Kendoka in lateinischer Schrift sowie in Kanji (Bildschrift) oder Katakana (Silbenschrift).

Obwohl wir dieses Jahr aufgrund von Krankheit nicht wie geplant an Wettkämpfen teilnehmen konnten, haben wir dieses Ziel für nächstes Jahr fest im Blick und werden weiterhin unermüdlich darauf hin trainieren.

Andreas Pelczer

Kategorien
Allgemein Karate

Jahresbericht 2023 Karate

Das Jahr 2023 war für die Karate Abteilung sehr erfolgreich.

Im ersten Halbjahr war das Training geprägt durch die Vorbereitungen für die anstehenden Gürtelprüfungen im Schüler-Bereich (Kyu Grad) sowie im Meister-Bereich (DAN Grad).

Bei der am 21.Juni abgehaltenen Gürtelprüfung konnten alle Athletinnen und Athleten durch eine sehr gute Leistung überzeugen. Alle Trainingsinhalte wurden erfolgreich umgesetzt.

Des Weiteren gratulieren wir – der Vorstand und das Trainer Team – auch Sebastian Fischer, der seine Prüfung zum 2. Dan (Meistergrad) erfolgreich in Ehningen mit Bravour absolvierte.

Prüflinge:

in Ehningen:
2. Dan Sebastian Fischer
in Rommelsbach:
2. Kyu Josipa Boras,
6. Kyu Maja Cirjak, Maheen Ghuman, Linn Kiefner
7. Kyu Mihael Cirjak, Annika Rösner
8. Kyu Ayca Alkan, Vincent Engelhardt, Xenia Jobst, Sophie Karpa, Mike Sahbaz, 
             Arian Sabaz, Henrik Schmidt

Das Trainer-Team ist stolz auf die erbrachten Leistungen. Weiter so!

Das zweite Halbjahr war vor allem durch die Wettkampfvorbereitung und Vorbereitung zu den nächsten Gürtelprüfungen geprägt, nach dem Motto:

                        „Nach der Gürtel Prüfung ist vor der Gürtel Prüfung“ 

Josipa Boras hat sich beim 31. Internationalen Odenwaldcup den 3. Platz gegen ein sehr stark besetztes Feld in der Disziplin Kata Jugend ab 3. Kyu erkämpft.

Der Vorstand und das Trainer Team gratulieren und sind stolz auf die erbrachte Leistung – weiter so.

Das Bild zeigt Josipa Boras mit der Kata Meikyo zum 3. Platz, das andere entspannt nach der Siegerehrung.

Jürgen Knop

Kategorien
Allgemein

Grundsätzliches

Der Verein führt den Namen Postsportgemeinschaft (Post-SG) Reutlingen. Er wurde durch die Gründungsversammlung vom 27.11.1951 ins Leben gerufen.

Der Sitz des Vereines ist Reutlingen. Der Verein ist in das Vereinsregister unter VR 350 405 eingetragen.

Die Postsportgemeinschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Pflege des Breitensports.

Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Förderung sportlicher Übungen und Leistungen.

Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein ist Mitglied des Württembergischen Landessportbundes und des Baden-Württembergischen Betriebssport-Verbandes.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner